Ideen-Werkstatt
Neues Wohnen Wiesbaden
Die Hochschule RheinMain HSRM, Fachbereich Klimagerechtes Bauen und KlarA stadt.land.gut e.V. haben sich mit der "HSRM Ideen-Werkstatt Neues Wohnen Wiesbaden“ erfolgreich um den Großen Frankfurter Bogen Zukunftspreis des Hessischen Wirtschaftsministeriums beworben.
Wohnmodelle von morgen
Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau haben sich in den vergangenen Monaten stark verändert: extrem gestiegene Preise für Bauland und Baumaterial, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Zinsentwicklung u.a. bestimmen die aktuelle Diskussion um bezahlbaren Wohnraum.
Wie sieht nun der Wohnungsbau der Zukunft aus? Dieser großen Frage geht die Hochschule RheinMain zusammen mit KlarA e.V. nach.
In der "HSRM Ideen-Werkstatt Neues Wohnen“ Wiesbaden arbeitet die zukünftige Generation von Gestalter:innen und Verantwortungsträger:innen gemeinsam mit interessierten und engagierten Bürger:innen sowie Vertreter:innen der Landeshauptstadt Wiesbaden an Visionen für ökologisch-nachhaltige und sozial-resiliente Wohnmodelle von morgen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer interaktiven Zusammenarbeit von Studierenden, Bürger:innen und Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen. Ziel ist die Freisetzung von echtem Innovationspotential auf der Suche nach neuen Modellen für eine klimagerechte und soziale Stadtentwicklung, wobei der nachhaltige Umgang mit dem gebauten Bestand sowohl aus ökologischer wie auch aus baukultureller Sicht eine zentrale Rolle spielt.
Das Hofgut Klarenthal dient dabei als konkretes Beispiel, für das Ideen entwickelt werden.
Zum Abschluss der Projektarbeit werden die Konzepte öffentlich ausgestellt und in einer Zusammenfassung ausgewählter Arbeiten präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, der öffentlichen Abschlusspräsentation und Ausstellungseröffnung beizuwohnen und an der Diskussion um die weitere Entwicklung des Hofguts Klarenthal teilzuhaben:
Aktuell
Rückblick Ideen-Werkstatt | Ausblick auf 2023
Mittwoch, 15. Februar 2023
ab 17.30 Uhr
im Raum D104 (beim Architekturfoyer) auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring der Hochschule RheinMain HSRM in Wiesbaden
In zwei öffentlichen Veranstaltungstagen hatten Interessierte bereits Gelegenheit, Einblicke in drängende Zukunftsfragen zu gewinnen und fachliche Zusammenhänge miteinander zu erörtern:
Öffentliche Vorträge und Podiumsdiskussion
Dienstag, 18. Oktober 2022
Hochschule Rhein-Main, Kurt Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
Öffentliche Entwurfspräsentationen mit Barcamp-Workshop
Samstag, 22. Oktober 2022
Campus Klarenthal, Am Kloster Klarenthal 7A, 65195 Wiesbaden


Organisation
Hochschule RheinMain,
Fachgebiet Entwerfen und klimagerechtes Bauen, Prof. Dipl. Arch. ETH Sascha Luippold, zusammen mit
KlarA stadt.land.gut e.V. Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofguts Klarenthal in Wiesbaden


Organisation
Hochschule RheinMain,
Fachgebiet Entwerfen und klimagerechtes Bauen, Prof. Dipl. Arch. ETH Sascha Luippold, zusammen mit
KlarA stadt.land.gut e.V. Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofguts Klarenthal in Wiesbaden